Schulen werden auf harte Probe gestellt

CDU stellt Anfrage im Finanzausschuss

Noch im alten Jahr hatte die CDU-Fraktion einen umfassenden Antrag zur Situation in den Saerbecker Schulen gestellt. Sie wollte gesichert wissen, dass die Schulgebäude für ein Lernen unter Corona-Regeln richtig ausgestattet seien. Insbesondere wollten sie erfahren, ob über die Weihnachtspause noch bauliche Anpassungen nötig gewesen wären. Kurz nach der Berichterstattung im Schulausschuss wurden die Schulen und die OGS Mitte Dezember wieder geschlossen und dieser Lockdown geht laut Beschluss der Ministerpräsidenten jetzt in die Verlängerung bis zum 15. Februar. „Grund- und Gesamtschule kamen gut mit Abstandsregelungen zurecht. Aber jetzt haben wir wieder eine neue Situation!“, sagt Florian Bücker. „Die Schüler sind für mehrere Wochen auf das „Lernen auf Distanz“ angewiesen. Wir haben daher zur nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses eine schriftliche Anfrage gestellt, ob die digitale Lernplattform iServ stabil läuft und alle Schülerinnen und Schüler am Distanzunterricht teilnehmen können.“ Auch stelle sich die Frage, ob genügend mobile Endgeräte vorhanden seien und die IT-Unterstützung durch die Schulen gewährleistet sei. Weiterhin müsse man prüfen, ob die Personalausstattung für flexible Unterrichtsmodelle ausreichend sei. „Die Zeugnisse rücken näher und die Abschlussjahrgänge müssen sich schon bald auf Ihre Prüfungen vorbereiten. Niemand weiß, wie es in dieser Pandemie in den nächsten Wochen weitergeht. Wir wollen sicherstellen, dass die Schulen und die Schüler optimal versorgt sind, um gut durch diese Monate zu kommen.“, so Florian Bücker.