CDU Fraktion stellt Haushaltsanträge

Über 500 Seiten ist der Haushaltsplan der Gemeinde dick. Wie in jedem Jahr zog sich die CDU-Fraktion zurück, um den 20 Millionen-Plan zu beraten. Forscherpass für Kinder, erneute Auslobung eines Heimatpreises, Aufwertung des Spielplatzes Teigelkamp – dies sind die Schwerpunkte, für die die CDU in diesem Jahr zusätzliche Haushaltsmittel locker machen möchte, kündigt Bernd Willebrandt für die CDU-Fraktion an.

„Der Spielplatz am Teigelkamp ist der zentrale Spielplatz in der Dorfmitte. Hier treffen sich Kita-Gruppen am Vormittag oder Spielgruppen am Nachmittag“, erläuterte der stellvertretende Bürgermeister Florian Bücker. „Das Trampolin ist defekt und auch die anderen Spielgeräte müssen auf den Prüfstand und grundsaniert werden!“, sagte er und schlägt eine Verdopplung des Haushaltsansatzes für Spielgeräte vor. Die Saerbecker Vereine zu unterstützen sei der Sinn des im letzten Jahr erstmalig vom Land ausgelobten Heimatpreises gewesen, erinnerte Bücker. „Im Jahr 2020 werden von der Landesregierung wieder Mittel in Höhe von 5.000 € zur Verleihung des Heimat-Preises zur Verfügung gestellt.“ Die wolle man ebenfalls wieder im Haushalt sehen, kündigte er an.

Im dritten Antrag zum Haushalt  geht’s um Energieerzeugung: „Kinder und Jugendliche machen Ernst und wollen, dass es mit dem Klimaschutz und der Energiewende vorangeht. Und wir zeigen im außerschulischen Lernstandort, wie man das macht und führen jetzt auch schon die Jüngsten an das Thema heran!“, fasst Monika Schmidt die Überlegungen zusammen. 10.000 Euro will die CDU in diesem Jahr im Haushaltsplan bereitstellen, um den Saerbecker Kindergärten zu ermöglichen, sich im Bioenergiepark inhaltlich mit Klimaschutz und Energieerzeugung auseinander zu setzen. „Bereits 2014 konnten Vorschulkinder den Bioenergiepark erkunden, Aufgaben lösen und sich somit einen „Pass für kleine Klimaforscher“ erarbeiten. Daran knüpfen wir jetzt wieder an!“.