Dorfkern lebendig gestalten
CDU-Fraktion berät Gemeindefinanzen
Saerbeck. „Wir wollen in schwierigen Zeiten die Abgabenquote für die Bürger stabil halten und trotzdem das Leben im Dorf gestalten!“, erklärte der Fraktionsvorsitzende Bernd Willebrandt bei der Haushaltsberatung der CDU-Fraktion. Corona hat auch bei den Gemeinden ein tiefes Loch in die Kasse gerissen, dennoch will die CDU an ihrem Ziel festhalten, die Steuern nicht zu erhöhen. „Es muss uns gelingen, notwendige Investitionen und Verschönerungsmaßnahmen einzuplanen, ohne dafür die Bürger und die Unternehmen zusätzlich zu belasten.“, betont auch Matthias Ahmann. Die Zaunelemente am Bürgerhaus seien in die Jahre gekommen und müssten ersetzt werden, beantragt die CDU. Das Bürgerhaus sei ein Markenzeichen des Ortes. Es solle einen gepflegten Eindruck machen und dafür will die Union 20.000 Euro in den Haushalt einstellen. Auch das Wasserspiel vor dem MGH sei einmal für viel Geld installiert worden, aber nach einem Defekt nie wieder in Betrieb genommen worden. „Gerade im Sommer ist der Platz ein Publikumsmagnet und es halten sich wegen der Eisdiele viele Familien mit Kindern auf dem Vorplatz des MGH auf. Das Wasserspiel bietet da bei warmen Wetter noch mehr Aufenthaltsqualität!“, ist CDU-Vorsitzende Monika Schmidt überzeugt. Allerdings seien zwei der Fontänen ungünstig installiert und würden das Wasser in den Eingangsbereich des MGH regnen. „Es muss darauf geachtet werden, dass bei der Wiederherstellung die beiden Fontänen abgeklemmt werden!“, erinnert Monika Schmidt und beantragt für die Sanierung der Wasserfontänen einen Betrag von 10.000 Euro.
Die Gründung eines regionalen digitalen Marktplatzes auf Kreisebene brachte Kreistagsabgeordnete Annegret Raffel mit in die Runde. Händlern, Dienstleistern und Gastronomen soll eine Online-Handelsplattform angeboten werden, um auch in Lockdown-Zeiten präsent zu sein und online in der Region verkaufen zu können. Der Kreis gibt den ersten Teilnehmern einen 50%igen Start-Rabatt. „Diese Aktion werden wir gern unterstützen und die Gemeinde soll Saerbecker Unternehmern eine 10%ige Ko-Finanzierung anbieten!“, sagt sie.
Weitere 2.000 Euro möchte die CDU-Fraktion im Haushalt bereitstellen, um an der Bushaltestelle Lindenstraße eine Sitzbank aufzustellen.
