Dafür steht die Junge Union Saerbeck

Familie

Wir stehen für ein bedarfsgerechtes Angebot an Kinderbetreuung, das Eltern die volle Wahlfreiheit ermöglicht.

Wir stehen für ein ausreichendes Angebot an Ganztagbetreuung für Schüler in angemessenen Räumlichkeiten und auf angemessenen Plätzen.

Wir setzen uns für die Vereinsvielfalt ein und stehen zu einem breiten Sport- und Vereinsangebot im Ort.

Kultur

Wir möchten öffentliche Veranstaltungsorte für Jugendliche, die politisch interessiert sind und sich für die Demokratie unserer Gesellschaft einsetzen.

Wir möchten soziale Einrichtungen weiter unterstützen.

Wir möchten Jugendliche animieren sich an der Gesellschaft und insbesondere an der Gemeinde zu beteiligen.

Wir möchten ein Jugend-/ Junge Erwachsene -Café im Ort, um die außerschulische Kommunikation zu stärken.

Wirtschaft

Wir möchten weiterhin ein hohes Angebot an Ausbildungsplätzen von Gemeinde und örtlichen Wirtschaftsunternehmen.

Wir möchten den Hochschulstandort Saerbeck mit der FH-Münster weiter ausbauen und die weitere Forschung in erneuerbaren Energien und Energiespeicherung unterstützen.

Wir möchten keine Erhöhung von Gemeindesteuern, die Neuansiedlungen von Unternehmen gefährden und Familien weiter belasten.

Wir stehen zum weiteren Vorhaben im Bio-Energie-Park und sehen das KWK-Projekt, mit dem eine Einrichtung eines Breitbandnetzes einhergeht, als weiteren wichtigen und richtigen Schritt in die Zukunft für jeden einzelnen.

Stadtentwicklung

Wir möchten Saerbeck für Jung und Alt attraktiv halten.

Wir möchten für die Jugend einen Platz zur freien sportlichen Entfaltung ohne Vereinsbeitrag.

Wir möchten barrierefreie Wege im Dorfkern, um an Kirmes, Weihnachtsmarkt und sonstigen Märkten bessere Zugänge zu ermöglichen.

Wir möchten, dass die Kreisverkehre im Ort ein „Aushängeschild“ für die Gemeinde werden.

Verwaltung

Wir möchten, dass die Gemeinde und der Rat handlungsfähig bleiben und fordern einen größeren Puffer zur Haushaltssicherung.

Wir möchten, dass die Gemeinde öffentliche Flächen den politischen Jugendorganisationen im Ort zur Verfügung stellt, um den Demokratiegedanken und das politische Interesse zu fördern.

Wir möchten, dass die Gemeinde weiter an Städtepartnerschaften arbeitet, die einen Bezug zu erneuerbaren Energien haben.

Verkehr

Wir möchten die Planung der Nordumgehung nicht verwerfen, sondern die Verkehrsentwicklung im Auge behalten, um auch in ein paar Jahren die Verkehrssicherheit im Dorf zu gewährleisten.

Wir möchten die Emsdettener Straße nicht komplett als allgemeine 30Km/h Zone verändern, sondern sind für einen Kompromiss der sich auf 30 Km/h von  7-17 Uhr beschränkt wie bereits auf der Lindenstraße.

Wir möchten, dass die T-Kreuzung Industriestraße zur B475 als wichtige Zugangsstraße zu den nördlichen Wohngebieten ausgebaut wird.

Wir möchten eine bessere Busanbindung für jugendliche an Freitagen, um zu anderen Freunden in den umliegenden Gemeinden zu kommen.

Umwelt

Wir stehen hinter den Plänen der Gemeinde die Speicher für die erneuerbare Energie aus dem Bio-Energie-Park zu fördern.

Wir stehen hinter den Plänen zur KWK, sofern diese finanzierbar für Gemeinde und jeden einzelnen Bürger sind.

Wir möchten, dass auch Schüler anderer umliegenden Gemeinden dazu animiert werden, den außerschulischen Standort im Bio-Energie-Park zu nutzen.