-slü- Saerbeck – Zur Mitgliederversammlung der CDU-Seniorenunion im Bürgerhaus begrüßte Vorsitzender Hans-Georg Ortmann die stellvertretende CDU-Vorsitzende Monika Schmidt und später auch Jürgen Hölscher, den Leiter des Sozialamtes, der über die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Saerbeck sprach.
114 Flüchtlinge halten sich zurzeit in Saerbeck auf, die Hälfte von ihnen hat noch keinen Asylantrag gestellt. Bis zum Jahresende rechnet man im Rathaus mit 140 bis 150 Flüchtlingen. „Sie werden so weit wie möglich dezentral untergebracht“, sagte Hölscher. die Probleme der Unterbringung wachsen aber: „Wir wissen noch nicht, was auf uns zukommt“. Die Hälfte der Flüchtlinge kommt aus Syrien, sie haben die größten Chancen auf Anerkennung.
Was habe es damit auf sich, wollte jemand wissen, dass man Flüchtlinge oft mit Handy sehe. „Wir haben hier in Saerbeck einen freien WLAN-Zugang im Bereich des Bürgerzentrums“, sagte Jürgen Hölscher, „das bedeutet, dass die Flüchtlinge kostenlos mit ihren Angehörigen in ihren Heimatländern telefonieren können.“
Monika Schmidt überbrachte die Grüße der CDU-Ortsunion und hielt einen kurzen Vortrag unter dem Motto „Was uns bewegt“. Darin berichtete sie über die Gesamtschul-Problematik, die Wirtschaftswege-Sanierung, die KWK-Wärme-Versorgung.
Hans-Georg Ortmann blickte schließlich auf 2015 zurück und erinnerte an den Höhepunkt des Jahres: die Fahrt nach Frauenwald in Thüringen. Ortmann rief auch Betriebsbesichtigungen, den Besuch der Eisrevue in Münster und das Politische Frühstück mit MdB Anja Karliczek in Erinnerung. Ziel der nächsten Jahresfahrt soll die Eifel oder Wernigerode im Harz sein.
Zum Schluss zeigte Franz Lüttmann Fotos von er Schneekatastrophe vor zehn Jahren. Saerbeck blieb davon verschont, die Schneeberge lieferten aber imposante Foto-Motive.